IN DER UMGEBUNG

Forty obronne z II Wojny Światowej gebaut in der Gemeinde Węgierska Górka in 1939 Jahr. Kampfunterstände: „WĘDROWIEC”, „WALIGÓRA”, „WĄWÓZ”, „WŁÓCZĘGA” i „WYRWIDĄB” , sind Beispiele für polnische Festungsbauten. Węgierska Górka wurde für seine heldenhafte Verteidigung während des Septemberfeldzuges berühmt 1939 R.

Fort “WĘDROWIEC” es ist ein nationales Denkmal , in dem es im Jahr gebildet wird 1993 Museum.
Das Museum ist in den Sommerferien geöffnet, Sie können sie besuchen und mehr über die Geschichte der heroischen Verteidigung erfahren.

Festung "WALIGÓRA" znajduje się w pobliżu czerwonego szlaku na Baranią Górę i łatwo do niego dotrzeć.

Sie können hier Aufzählungszeichen sehen, an den Mauern des Forts gelegen. Schon die Form dieser Festung macht einen großen Eindruck.

Festung „WĄWÓZ“, die von der deutschen Armee gefangen genommen wurde. Noch im September 1939 roku „WĄWÓZ” wysadzili niemieccy saperzy. Trotz der Zerstörungen, die Zeit und Krieg bereits angerichtet haben, ist ein Großteil dieses Gebäudes erhalten geblieben.

Die Festung befindet sich ca 1 km od fortu „WĘDROWIEC” w kierunku na Żabnicę.

Festung "WłóCZĘGA" an den Osthängen des Mount Glinne . gebaut, Über 100 metrów na południe od „WALIGÓRY”

Fort„WYRWIDĄB” wybudowany na tym samym wzgórzu co „WĄWÓZ”, mehrere Dutzend Meter davon im höchsten Teil des Hügels. Die Anlage wurde erst bei Kriegsausbruch fertiggestellt, während Verteidigungskämpfen konnte es nur als passiver Unterstand verwendet werden.

 

Ścieżka dydaktyczna „TRAKT CESARSKI” – trasa wyznaczona wzdłuż drogi potocznie zwanej Cesarką, wybudowana w XII
wieku jako szlak komunikacyjny łączący Kraków z Wiedniem. Während der Tour, das ist ca 2 km sind platziert 9 thematische Tafeln, punkt
widokowy, sowie Plätze zum Ausruhen. Czas potrzebny do przejścia wynosi około 2,5 Weil es einer der niedrigsten Unterstände ist.

 

Kirche der Heiligen Katharina in Cięcina - im ältesten Teil des Jahres gebaut 1542, eines der wertvollsten Denkmäler nicht nur von Cięcina, aber auch die ywiec-Region. Im Inneren der Kirche kann man die prunkvolle, Barockaltäre aus dem 17. Jahrhundert, NS.. Franciszka z 1895 roku
oraz kamienną chrzcielnicę kielichową z 1705 roku. Die Kirche liegt an der Holzarchitekturroute der Woiwodschaft Schlesien.

 

Hala Boracza
Der Name der Halle kommt wahrscheinlich vom Nachnamen des Besitzers, in der Nähe gibt es den Namen Borak. Na hali znajduje się niewielkie osiedle
należące administracyjnie do Żabnicy. Die Hirtenhalle befindet sich in Beskid Żywiecki in der Gruppe Lipowski Wierch und Romanki, na przełęczy o wysokości
Über 860 m, zwischen dem Gipfel von Prusów (1010 m) und der Scheitel 998 m na północnozachodnim grzbiecie Radykalnego Wierchu.

Eine detaillierte Route nach Hala Boraczą finden Sie in unseren Wandertouren.

 

Kirche von. m. B. Częstochowskiej w Żabnicy – budowę drewnianego kościoła rozpoczęto w 1910 roku. Drewno na budowę
kościoła dostarczyli mieszkańcy Żabnicy i arcyksiążę żywiecki Karol Stefan Habsburg

 

Kościół św. Maksymiliana Kolbego w Ciścu –entstand unter ungewöhnlichen Umständen.
Im November 1972 Einwohner von Cisiec, trotz ausdrücklichem Verbot der Behörden, an einem Tag bauten sie eine Kirche auf zuvor vorbereiteten Fundamenten.

GEMEINDE MILÓWKA

Die Gemeinde Milówka liegt 7 km von Węgierska Górka . entfernt

• Waldschloss in Milówka - Botanischer Garten, die mit dem Reichtum orientalischer Vegetation begeistert. Sie finden darin Spuren der Maya-Kultur, Azteken und Inka. Alles was hier ist ist aus Holz und Steinen, zaś głównym „wyposażeniem” tego miejsca jest roślinność przeważnie pochodzenia azjatyckiego, Tiere sind ein Ersatz für einen Zoo und ungefähr 1,5 Millionen Blumen - ein wahrer botanischer Garten. Zahlreiche Teiche mit im Wasser schwimmenden Fischen, Frösche und Schildkröten. Orte der Entspannung und Besinnung mit Schaukeln und anderen Attraktionen.
Auf den gewundenen Pfaden des Gartens spazieren gehen, die Statue von Świętowit . ist nicht zu übersehen, die ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde.
http://www.lesnygrod.pl/

• „Stara chałupa” w Milówce - befindet sich in der Piastowska-Straße 1, ist zweifellos eines der ältesten Beispiele der Volksarchitektur. Das Baujahr der Hütte - das Jahr - ist in die Kammer eingraviert 1739.
Lokale Legende sagt, dass König Jan Kazimierz bereits auf der Flucht vor den Schweden dort übernachtet hatte. Allerdings bestätigen keine Quellenangaben diese Tatsache. Hier sollte auch Jan III. Sobieski während seiner Wiener Expedition übernachten. Dieser Ort ist perfekt, um junge Leute und mehr vorzustellen, alte Bräuche, Legenden und Lifestyle.

• Der jüdische Friedhof in Milówka - der jüdische Friedhof wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt, najstarsza zachowana macewa pochodzi z 1892 roku. Die meisten Matzewot wurden während der Besatzung zerstört, erst in den neunziger Jahren wurde mit den Renovierungsarbeiten begonnen.

• Kirche Mariä Himmelfahrt in Milówka – w 1834 roku rozpoczęto budowę murowanego kościoła, die bisher den Gemeindemitgliedern dient. Die Gründer der Kirche waren der örtliche Landkreis. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche mit Altären bereichert, dekorative polychrome und farbige Glasfenster

 

ZYWIEC –  miasto oddalone od Węgierskiej Górki o 13 km

Wzmianki o Żywcu pojawiają się już w 1308 roku, die Hauptstadt der Beskiden genannt, liegt in einem malerischen Tal, das die darüber liegende Gegend bedeckt 100 km² am Zusammenfluss der Flüsse Soła und Koszarawa, am Żywieckie-See. Es ist von allen Seiten von herrlichen Berggipfeln umgeben. In dieser charmanten Stadt, abgesehen von einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen, das Alte Schloss verdient Aufmerksamkeit, das das Stadtmuseum beherbergt. Sehenswert sind auch das Neue Schloss und der Park im englischen Stil, Das Habsburgerschloss und das Chinesische Haus.

Muzeum Browaru Żywiec –
to największa i najbardziej nowoczesna placówka tego typu
w Polsce. Browar został założony w 1856 roku przez Arcyksięcia
Habsburga. Goście muzeum aktywnie poznają historię żywieckiego browaru
i jego współczesność.


Berg Żar ( 761 m npm)
Eines der größten Pumpspeicherkraftwerke der Welt, auf dem sich ein künstlicher Wasserspeicher befindet, in der Lage zu enthalten 2,5
Millionen m³ Wasser, do którego tłoczy wodę z położonego o 440 m niżej jeziora. Das Wasser fällt ins Innere von Góra Żar und treibt die Turbinen des Kraftwerks an.
Eine weitere Attraktion auf Góra Żar ist der Seilpark, der sogenannte. Małpi Gaj und eine Rodelbahn. Jest również trasa narcia
rska o długości 1600 m.

DALSZAOKOLICA

BIELSKO-BIALAOK. 35 km von Węgierska Górka . entfernt

StolicaPodbeskidzia „mały Wiedeń” a w nim liczne zabytki oraz atrakcjeturystyczne. Warto odwiedzić rynek Starego Miasta to serceśredniowiecznego Bielska, które otaczają barokowo – klasycystyczne kamienice z XVII-XVIII w. Kamienice zostały przebudowane w wieku XIXpo kilkakrotnych pożarach. Bemerkenswert ist auch das Rathaus, Polnisches Theater, Gebäude der Polnischen Post. Warto też wybrać się koleją linowąna Szyndzielnięum das Panorama von Bielsko-Biała . zu bewundern.

WADOWICEokołó 50 km od Węgierskiej Górki

michasto w woj. małopolskim położone na Pogórzu Śląskim nad rzeką Skawą. Miasto urodzenia Jana Pawła II chętnie odwiedzane przez polskich i zagranicznych turystów oraz pielgrzymów. Warte uwagi są: Familienhaus von Johannes Paul II, Stadtmuseum (jeden z najstarszych budynków w mieście), Kleine Basilika der Darstellung des Herrn, Muzeum Zegadłowicza, klasztor Ojców Karmelitów Bosych i Sanktuarium św. Józefa „Na Górce” z 1899, Karol Hagenhuber Konditorei


KONTAKT

Die Anschrift

das. Tourist 1,

34-350 Cisiec

(neben Wegierska Górka)

KONTAKT